Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Scheve, Christian von |
---|---|
Titel | Emotionen und soziale Strukturen. Die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung. Gefälligkeitsübersetzung: Emotions and social structures. The affective foundations of social order. |
Quelle | Frankfurt, Main: Campus Verl. (2009), 389 S.
PDF als Volltext Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006, u.d.T.: Emotionen und soziale Strukturen - neuronale, kognitive und gesellschaftliche Wechselwirkungen. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-593-38911-0 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Gesellschaftsordnung; Emotionalität; Handlung; Kognition; Kognitive Struktur; Kommunikation; Psychologie; Soziale Kontrolle; Interaktion; Handlungsorientierung; Determinante; Norm; Rationalität; Sozialordnung; Neurologie; Soziologie; Hochschulschrift; Theorie; Akteur |
Abstract | "Die Angst vor dem sozialen Abstieg oder der Freudentaumel bei einem gewonnenen Fußballspiel: Emotionen sind nicht nur Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit, sondern auch des sozialen Miteinanders und der gesellschaftlichen Verhältnisse. Im Rückgriff auf neurowissenschaftliche, psychologische und soziologische Emotionstheorien weist Christian von Scheve die tiefgreifende soziale Strukturierung von Affekten und Emotionen nach, zeigt den Einfluss von Gefühlen auf das soziale Handeln und analysiert die Regulation und soziale Kontrolle von Emotionen. Der Autor macht damit deutlich, wie wichtig Emotionen für die Entstehung und Reproduktion sozialer Ordnung sind." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |