Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Statistisches Bundesamt |
---|---|
Titel | Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. Mit Erläuterungen. |
Quelle | Wiesbaden (2009), 828 S.; 2546 KB
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8246-0826-3 |
Schlagwörter | Angewandte Wissenschaft; Bildungssystem; Landwirtschaft; Kunst; Energieversorgung; Militär; Sozialversicherung; Abfallbeseitigung; Branche; Finanzdienstleistung; Handel; Industrie; Privathaushalt; Unternehmensbezogene Dienstleistung; Verarbeitendes Gewerbe; Wohnungswirtschaft; Baugewerbe; Bergbau; Gastronomie; Informationswirtschaft; Statistik; Freizeitsektor; Amtliche Statistik; Klassifikation; Verkehr; Verzeichnis; Wirtschaftsstatistik; Öffentliche Verwaltung |
Abstract | Die Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), dient dazu, die wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten in allen amtlichen Statistiken einheitlich zu erfassen. Eine der Grundvoraussetzungen für die statistische Arbeit liegt daher im Vorhandensein eines anerkannten Systems zur Einordnung der verfügbaren statistischen Daten in Form einer Klassifikation, damit diese sinnvoll präsentiert und analysiert werden können. Klassifikationen müssen die zu beobachtenden Tatbestände realitätsnah abbilden. Für die Klassifikation der Wirtschaftszweige bedeutet dies, dass sie an ökonomische Veränderungen und den technologischen Wandel angepasst werden muss. Die WZ 2008 umfasst gegenüber der Vorgängerversion eine Reihe von zum Teil wesentlichen Änderungen, sowohl gliederungsstruktureller als auch methodischer Art. Grund hierfür ist vor allem die Berücksichtigung von Änderungen internationaler Referenzklassifikationen im Rahmen einer weiter fortschreitenden internationalen Harmonisierung von Wirtschaftsklassifikationen, zu denen auch die Wirtschaftszweigklassifikationen gehören. Die WZ 2008 baut rechtsverbindlich auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2) auf, die mit der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 veröffentlicht wurde, und ihrerseits auf der Internationalen Systematik der Wirtschaftszweige (ISIC Rev. 4) der Vereinten Nationen basiert. Hauptteil der Veröffentlichung ist die Gliederung der WZ 2008. Die einzelnen Klassen werden durch Erläuterungen ergänzt, die bei der Auslegung der Klassifikation helfen und Hinweise auf die Abgrenzung eines Wirtschaftszweiges geben. Der Anhang enthält neben den Rechtsgrundlagen unter anderem Umsteigeschlüssel von der Vorgängerversion WZ 2003 zur aktuellen Ausgabe WZ 2008; dies dient zur Verdeutlichung von Veränderungen zwischen beiden Klassifikationen und erleichtert die Anwendung der WZ 2008 bei der Durchführung von Erhebungen sowie die Nutzung der statistischen Ergebnisse. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Dokumentation. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2009/3 |