Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Unger, Alexander |
---|---|
Titel | Zur Hybridisierung der Lernkultur in der Wissensgesellschaft. Virtuelle Lernumgebungen und die neue Kultur des Lernens. |
Quelle | Berlin u.a.: Lit-Verlag (2009), 265 S. Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2008. |
Reihe | Bildung und Technik. 7 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 254-265 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-1555-2; 978-3-8258-1555-4 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogik; Wissensgesellschaft; Computernutzung; Hypertext; Informationsgesellschaft; Medieneinsatz; Multimedia; Lernen; Lernprozess; Lernkultur; Computerunterstützter Unterricht; Lernsoftware; Virtuelle Realität; Technologie; E-Learning; Hochschulschrift; Technik; Vernetzung |
Abstract | Der vorliegende Band befasst sich mit der Hybridisierung der Lernkultur als Versuch, über die Einbindung virtueller (Lern-)Umgebungen eine neue Kultur des Lernens zu etablieren. Die Arbeit analysiert diesen lernkulturellen Wandel als gegenseitige Durchdringung von Pädagogik und Technik, von Bildung und Medien. Über die Verbindung von Medien- und Technikphilosophie, Bildungstheorie und Softwaredesign wird ein pädagogisches Theoriekonzept entfaltet, das Medien nicht nur als Bestandteil von Unterricht, sondern als "rahmende" Umgebungen für Lern- und Bildungsprozesse begreift. Aus dieser Perspektive werden mediale Architekturen und deren Schnittstellen untersucht, verschiedene lernkulturelle Tendenzen nachgezeichnet und ein Konzept hybrider Lernumgebungen als eine pädagogische Antwort auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen entworfen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/3 |