Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGlemnitz, Ina; Sumfleth, Elke
TitelConcept Maps als Wissensdiagnoseinstrument im Chemieunterricht.
QuelleAus: Höttecke, Dietmar (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Berlin u.a.: Lit (2007) S. 236-238Verfügbarkeit 
ReiheGesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 27; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2006
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8258-0099-4
SchlagwörterVernetztes Wissen; Videoprojekt; Schüler; Didaktik; Concept Map; Base; Chemieunterricht; Redoxreaktion; Säure; Naturwissenschaftliche Bildung
AbstractDiese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen vertikaler Vernetzung und kumulativem Lernen mittels Videoanalyse von Unterricht und durch die Erhebung der Wissensstruktur der Schüler. Dabei wird die Hypothese geprüft, ob gut vernetzter Chemieunterricht zu vernetzterem Wissen führt. Zusätzlich wird traditioneller Unterricht (N=10) bezüglich dieser Aspekte mit Unterricht nach Chemie im Kontext (N=5) verglichen. Das Maß an Vernetzungen im Unterricht wird auf Schüler- und Lehrerseite vorgestellt und mit den Ergebnissen einer Concept-Mapping-Aufgabe in Beziehung gesetzt. Diese bestand darin, 16 Begriffe aus den Bereichen "Säuren und Basen" sowie "Redoxreaktionen" durch eigene Relationen miteinander zu verbinden. Es wird ein Kategoriensystem vorgestellt, welches ermöglicht, die Relationen der Maps bezüglich Richtigkeit und Fachgehalt auszuwerten. Auch Strukturparameter wie äußere Vernetztheit oder Verknüpfungsdichte werden bestimmt. Erste Ergebnisse der Maps werden präsentiert und es wird diskutiert, in wie weit sich die Ergebnisse der beiden Instrumente aufeinander beziehen.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: