Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Beelmann, Andreas; Raabe, Tobias |
---|---|
Titel | Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsformen, Entwicklung, Prävention und Intervention. Gefälligkeitsübersetzung: Dissocial behavior of children and adolescents. Manifestations, development, prevention and intervention. |
Quelle | Göttingen: Hogrefe (2007), 265 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Klinische Kinderpsychologie. 10 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8017-2041-4 |
Schlagwörter | Dissozialität; Entwicklungsstörung; Psychologie; Verhaltenssteuerung; Familie; Kind; Verhaltensauffälligkeit; Psychopathologie; Psychotherapie; Rehabilitation; Sozialpädagogik; Intervention; Klassifikation; Prävention; Jugendlicher |
Abstract | Die Untersuchung befasst sich mit den psychologischen Grundlagen der Entwicklung sowie mit Modellen und Methoden der Prävention und Behandlung dissozialer Verhaltensprobleme. Anknüpfend an eine Definition dissozialen Verhaltens werden einschlägige Klassifikationssysteme vorgestellt und diagnostische Verfahren und Erhebungsinstrumente erörtert. Neuere Untersuchungen zur Epidemiologie dissozialer Verhaltensprobleme und -störungen sowie Studien zur Stabilität des Problemverhaltens im Entwicklungsverlauf werden referiert. Es schließt sich ein Überblick über variablenorientierte und personenorientierte Ansätze an. Auf der Basis aktueller entwicklungspsychopathologischer Studien wird ein kumulatives Entwicklungsmodell dissozialen Verhaltens entwickelt, das auch als Grundlage präventiven Handelns dienen kann. Auf der Basis grundlegender Überlegungen zu Prävention und Intervention werden soziale Trainingsprogramme für Kinder, behaviorale Elterntrainingsprogramme und kombinierte Präventions- und Interventionsprogramme vorgestellt, die Schule und Familie einbeziehen. Abschließend werden sozialpädagogische und psychotherapeutische Maßnahmen zur Rehabilitation jugendlicher Straftäter erörtert. (ICE2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/3 |