Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Höbarth, Ulrike |
---|---|
Titel | Konstruktivistisches Lernen mit Moodle. Praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen. 1. Aufl. |
Quelle | Boizenburg: Hülsbusch (2007), 211 S. |
Reihe | E-Learning |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 201-205 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-940317-08-X; 978-3-940317-08-7 |
Schlagwörter | Evaluation; Fallstudie; Kommunikation; Test; Entdeckendes Lernen; Feedback; Kooperatives Lernen; Lernen; Lernprozess; Lerntheorie; Lernmethode; Computerunterstützter Unterricht; Konstruktivismus; E-Learning |
Abstract | Die Unterstützung des Lehr-/Lernprozesses durch Lernplattformen und Web 2.0- Anwendungen wird zu einem wesentlichen Faktor im Bildungsbereich. Aus dem breit gefächerten Angebot an Lernplattformen hat sich Moodle in den letzten Jahren als einer der Favoriten herauskristallisiert. [...] Der Autor beleuchtet zunächst die verschiedenen Lernparadigmen, wobei der Fokus auf den Konstruktivismus gerichtet ist. Ergänzend werden die Gestaltungsanforderungen und -möglichkeiten des Lehr-/Lernprozesses in Lernplattformen thematisiert. Wie sehen sinnvolle Einsatzszenarien aus? Welche Funktion können Moodle-Online-Kurse in Blended-Learning-Szenarien einnehmen? Wo liegen mögliche Mehrwerte (und Probleme) gegenüber konventionellen Präsenzveranstaltungen? Praktische Beispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |