Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Koch-Priewe, Barbara (Hrsg.); Stübig, Frauke (Hrsg.); Arnold, Karl-Heinz (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Das Potenzial der allgemeinen Didaktik. Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2007), 230 S. |
Reihe | Beltz Bibliothek |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-407-32079-7 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Kompetenz; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Schule; Leistungsbeurteilung; Lehr-Lern-Forschung; Selbstständiges Lernen; Lernkultur; Allgemeine Didaktik; Didaktik; Didaktische Analyse; Kritische Didaktik; Kerncurriculum; Offener Unterricht; Unterricht; Fachdidaktik; Arbeitslehre; Frieden; Geschichtsunterricht; Ethikunterricht; Konstruktivismus; Philosophieunterricht; Sachunterricht; Nachhaltige Entwicklung; Heterogenität; Standard; Zukunftserwartung; Europäische Union; Klafki, Wolfgang; Deutschland |
Abstract | "Die 'Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung' von Wolfgang Klafki erschien 1958. Der Sammelband hält Rückschau auf die Wirkungen, die diese grundlegende Schrift in den folgenden 50 Jahren erzielte - und würdigt so den Beitrag von Wolfang Klafki zur Bestimmung von Aufgabe und Funktion der Allgemeinen Didaktik." Die Aufsätze sind folgenden drei Teilen zugeordnet: 1. "Lehr-Lernforschung, Kompetenzorientierung, Standards und / oder Allgemeine Didaktik?"; 2. "Neuere allgemeindidaktische Ansätze und die kritisch-konstruktive Didaktik - Abgrenzung und / oder fruchtbares Wechselverhältnis?"; 3. "Das Zukunftspotenzial der kritisch-konstruktiven Didaktik". (DIPF/Verlag/av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |