Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schattschneider, Jessica (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Domänenspezifische Diagnostik. Wissenschaftliche Beiträge für die politische Bildung. Gefälligkeitsübersetzung: Domain-specific diagnostics. Scientific contributions for political education. |
Quelle | Schwalbach: Wochenschau Verl. (2007), 144 S. |
Reihe | Wochenschau Wissenschaft |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89974-364-7 |
Schlagwörter | Bildung; Kompetenz; Forschung; Diagnose; Bildungspolitik; Bildungsreform; Schule; Lernen; Lernprozess; Lerntheorie; Didaktik; Lehre; Politik; Politische Bildung; Sozialwissenschaften; Diskurs; Entwicklung; Praxis; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland |
Abstract | "Die aktuelle Standardorientierung stellt die Politikdidaktik vor eine besondere Herausforderung. Wie können politische Lernprozesse und -ergebnisse diagnostiziert werden? Die acht Beiträge in diesem Band spannen einen Bogen von theoretischen Überlegungen bis hin zu konkreten Entwürfen für eine domänenspezifische Diagnostik. Dabei werden sowohl Aspekte empirischer Forschung als auch schulischer Praxis erörtert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Anja Besand: Sozialwissenschaftliche Bildung im Schnellkochtopf. Oder: Wie positioniert sich die sozialwissenschaftliche Bildung in der bildungspolitischen Reformdiskussion? (8-20); Kerstin Göbel: Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung von interkultureller Kompetenz im Projekt DESI (21-36); Jessica Schattschneider: Ein Blick über den Tellerrand - Verfahren zur Entwicklung von Kompetenzmodellen (37-57); Frank Langner: Diagnostik als Herausforderung für die Politikdidaktik (58-70); Michael May: Wie kommt die Standardbewegung in den Politikunterricht? (71-91); Andreas Petrik: Kompetenzentwicklung durch Argumentation - ein Modell zur Analyse politischer Lernprozesse (92-117); Johan Nordensvärd: Critical citizenship education: An alternative to top-down policy tools (118-130); Andreas Lutter: Diagnostik in der sozialwissenschaftlichen Domäne aus Perspektive der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung (131-141). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/3 |