Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Martinuzzi, Susanne |
---|---|
Titel | Der Berufseinstieg. Unterstützungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. |
Quelle | Wien u.a.: Lit (2007), 310 S. |
Reihe | Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie. 07 |
Beigaben | Fragebogen; Literaturangaben S. 270-285 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7000-0775-3; 978-3-8258-0991-1 |
Schlagwörter | Sozialisation; Grundschule; Lehrer; Praxisschock; Mentoring; Beruf; Berufserwartung; Professionalisierung; Studium; Weiterbildungsbedarf; Lebenslanges Lernen; Soziale Unterstützung; Praxisbezug; Theorie-Praxis-Beziehung; Berufsnachwuchs; Österreich |
Abstract | In der Publikation wird der Frage nachgegangen, welchen Schwierigkeiten sich Grundschullehrer/innen in Österreich während ihres Berufseinstiegs bei der Unterrichtstätigkeit gegenübergestellt sehen und welche Themenbereiche im Zuge von Fortbildungsveranstaltungen thematisiert werden sollten. Lehrer/innen sehen sich vielfältigen Anforderungen gegenüber gestellt, die sie möglichst professionell bewältigen sollen. Die Ausbildung kann nur die Basis von Professionalität sein, die sich während der gesamten Erwerbsbiographie weiterentwickelt. Innerhalb dieser kommt der Phase des Berufseinstiegs besondere Bedeutung zu. Das Bindeglied zwischen Aus- und Fortbildung der Lehrer/innen, nämlich die Berufseinführung, ist aufgrund der einphasigen Ausbildung für Volksschullehrerinnen in Österreich nicht vorgesehen. Die Arbeit begründet, warum Unterstützungs- und Begleitmaßnahmen während des Berufseinstieges sinnvoll und notwendig sind und zeigt in einer empirischen Untersuchung auf, welche Themen in eine Berufseinführung einbezogen werden sollten. Forschungsmethode: anwendungsorientiert; Theoriebildung; Grundlagenforschung. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2008/3 |