Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Mutzeck, Wolfgang (Hrsg.); Melzer, Conny (Mitarb.) |
---|---|
Titel | Förderplanung. Grundlagen - Methoden - Alternativen. 3., überarb. u. erw. Aufl. |
Quelle | Weinheim: Beltz (2007), 262 S. |
Reihe | Beltz Bibliothek |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-32083-3; 978-3-407-32083-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Subjektive Theorie; Pädagogische Diagnostik; Soziale Integration; Planung; Förderung; Eltern; Erziehungshilfe; Kind; Allgemein bildende Schule; Lehrerausbildung; Lernen; Wissenstransfer; Handlungsorientierung; Mitwirkung; Berufsbildung; Geistige Behinderung; Rehabilitation; Sonderpädagogik; Hörbehinderung; Sonderpädagoge; Jugendhilfe; Erfahrungsbericht; Gutachten; Integration; Interdisziplinarität; Kooperation; Maßnahme; Vernetzung; Deutschland; Niederlande; Österreich |
Abstract | Der Förderplan ist stark in das Interesse der pädagogischen und psychologischen Fachwelt gerückt. Er ist ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Diagnostik und Förderung. Im schulischen Bereich ist Förderplanung zu einer zentralen Aufgabe geworden. Auch in Bereichen wie Jugendhilfe, Erziehungsberatung und Rehabilitation ist die systematische Planung von Fördern und Therapie ein verbindlicher Bestandteil professioneller Arbeit. In diesem Buch werden unterschiedliche Ansätze und Methoden der Förderplanung vorgestellt. Durch Beiträge aus Österreich und Holland werden auch Sichtweisen aus anderen Ländern Europas einbezogen. Erfahrungen aus den Bereichen Jugendhilfe und Rehabilitation ergänzen das Spektrum der vorgestellten Methoden. Das Buch richtet sich an Sonder- und Förderschullehrer, Heilpädagogen und Psychologen der Bereiche Schule, Erziehungsberatung und Rehabilitation. Für Dozenten und Studierende der Aus-, Fort- und Weiterbildung dieser Berufsgruppen... bietet [es] Anregungen und Hilfen für die Arbeit, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung in den Bereichen Diagnostik, Förderung und Unterricht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |