Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dehn, Mechthild |
---|---|
Titel | Kinder & Lesen und Schreiben. Was Erwachsene wissen sollten. 1. Aufl. |
Quelle | Stuttgart: Klett u.a. (2007), 139 S. |
Reihe | Wie Kinder lernen |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7800-5222-3 |
Schlagwörter | Kindergarten; Schulanfang; Grundschule; Schüler; Lernen; Leseschwäche; Leseförderung; Lesen; Lesenlernen; Rechtschreibschwäche; Rechtschreibung; Schreiben; Schulanfänger |
Abstract | Das vorliegende Buch versucht Antworten auf folgende Fragen zu finden: Warum beginnt Lesen und Schreiben nicht erst in der Schule? Warum ist Lesen manchmal so schwer? Warum zeigen Fehler an, wie Kinder denken? Warum kann man Wörter nicht hören, wohl aber Silben? Wieso müssen Schüler gleich zwei Schriftsysteme lernen, das Alphabet und die arabischen Zahlen? Dabei erfährt der Leser etwas über die schwierige Beziehung von Laut und Buchstabe, wie Laute überhaupt geschrieben werden, warum das Lateinische Alphabet eigentlich zu wenige Buchstaben für das Deutsche hat und wie die Rechtschreibung funktioniert. Das Buch zeigt, wann Überqualifikationen produktiv sind für das Lernen, und es zeigt, wann und wie Korrekturen Sinn machen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |