Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Zimmer, Annette; Krimmer, Holger; Stallmann, Freia |
---|---|
Titel | Frauen an Hochschulen: Winners among Losers. Zur Feminisierung der deutschen Universität. Gefälligkeitsübersetzung: Women at universities: winners among losers. Feminization of the German university. |
Quelle | Opladen: B. Budrich (2007), 206 S. |
Beigaben | Tabellen 31; grafische Darstellungen 13 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86649-010-9 |
Schlagwörter | Frau; Karriere; Hochschule; Deutschland |
Abstract | "Frauen sind die Gewinner unter den Verlierern der Universitätsreformen. Noch nie gab es so viele Studentinnen, noch nie so viele Professorinnen an deutschen Universitäten. Gleichzeitig verliert die einstige Männerdomäne Universität sukzessive an Prestige und Attraktivität. Vor diesem Hintergrund thematisiert der Band auf der Basis einer repräsentativen Umfrage Karrierechancen und -hindernisse von Akademikerinnen an deutschen Universitäten. Im Rahmen der Untersuchung wurden mehr als 1000 Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen in einer breiten Palette ausgewählter Disziplinen nach ihrer Motivation und ihren Erwartungen bei der Entscheidung für eine Karriere als Hochschullehrerin befragt. Die Karrierewege der heutigen Professorinnen wurden rekonstruiert und die jeweilige Stellensituation auf dem Weg zur Professur beleuchtet. Doch auch der Arbeitsalltag einerseits und die damit verbundene Performanz bzw. der wissenschaftliche Output der Professorinnen andererseits wurden vergleichend ermittelt. Weitere wichtige Themen der empirischen Untersuchung, die als Vollerhebung unter den weiblichen Professoren in den ausgewählten Disziplinen angelegt war, waren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Selbstwahrnehmung und damit die Einschätzung insbesondere der Professorinnen, ob und inwiefern sie in den Wissenschaftsbetrieb integriert sind und sich gleichberechtigt mit ihren männlichen Kollegen als akzeptiert von der Scientific Community betrachten. Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln ein facettenreiches Bild der Karrierewege und des universitären Alltags, wobei Gemeinsamkeiten, aber auch klare Unterschiede zwischen den Professorinnen und ihren männlichen Kollegen deutlich werden." (Textauszug). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/1 |