Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inErikson, Robert
TitelSocial selection in Stockholm schools: primary and secondary effects on the transition to upper secondary education.
Gefälligkeitsübersetzung: Soziale Selektion in Stockholmer Schulen: primäre und sekundäre Effekte auf die Transition zur höheren Bildung in der Sekundarstufe.
QuelleAus: Scherer, Stefani (Hrsg.); Pollak, Reinhard (Hrsg.); Otte, Gunnar (Hrsg.); Gangl, Markus (Hrsg.): From origin to destination. Trends and mechanisms in social stratification research. Frankfurt, Main: Campus Verl. (2007) S. 58-77Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen 7
Spracheenglisch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-593-38411-5
SchlagwörterChancengleichheit; Soziale Schließung; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Schule; Schulerfolg; Determinante; Soziale Schicht; Sozialstruktur; Studium; Festschrift; Rekrutierung; Selektion; Schweden
AbstractSeit langem ist empirisch belegt, dass Kinder aus höheren sozialen Schichten im Durchschnitt bessere Schulleistungen erbringen und dass sie dann - auf Grund der besseren schulischen Leitungen - häufiger ein Hochschulstudium anstreben und auch abschließen als Kinder aus den unteren Schichten. R. Bouden hat diesen Sachverhalt bei seiner Analyse (1974) ungleicher Bildungschancen den primären und sekundären Effekt genannt. Der vorliegende Beitrag zur sozialen Selektion des Bildungs- und Schulwesen stellt eine vergleichende Studie vor, die belegt, dass in Schweden die Ungleichheit bei den Bildungschancen im Vergleich zu Daten aus Großbritannien reduziert worden ist. Der Vergleich verschiedener Alters- und Schulklassenkohorten bestätigt und erweitert zugleich das Wissen über das Funktionieren von primären und sekundären Effekten bei der sozialen Selektion von Lebenschancen und -verläufen. (ICA). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1968 bis 1990.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: