Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGrunder, Hans-Ulrich; u.a.
TitelUnterricht.
Verstehen - planen - gestalten - auswerten.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2007), 352 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8340-0258-5; 978-3-8340-0258-7
SchlagwörterUnterrichtsbeobachtung; Auswertung; Förderung; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Didaktik; Methodik; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Unterricht
AbstractDas Lehrbuch ist eine Gemeinschaftsarbeit von erfahrenen und in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung langjährig tätigen Dozierenden. Es trägt zur allgemeindidaktischen Grundbildung von Lehramtsstudierenden bei, indem es eine enge Vernetzung zwischen allgemeindidaktischer Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen (und Universitäten) und der berufspraktischen Erprobung im Rahmen von Praktika an Schulklassen ermöglicht. ... Das Lehrbuch ist in vier Teile gegliedert: Teil A enthält Überlegungen zum Verständnis von Unterricht. [Die Autoren] klären darin das Verhältnis zwischen Schulpädagogik, Didaktik und Fachdidaktik, zeigen 'Bilder von Unterricht', die [das Lehrerhandeln] beeinflussen, und entwickeln darauf bezogen handlungsleitende Konzepte für das Lehren und Lernen. ... Teil B widmet sich der Planung von Unterricht als vernetztem System. [Er macht] das komplexe Zusammenwirken der vielfältigen Teilelemente einer Unterrichtsplanung sowohl im gelenkten Unterricht als auch in offeneren Formen, bei kurzfristigen Lernsequenzen wie auch längerfristigen Unterrichtseinheiten sichtbar. Teil C enthält die detailliert beschriebenen und isoliert dargestellten Gestaltungselemente jeder Unterrichtsplanung, wie sie Lehrkräfte professionell einsetzen. Dazu gehören im Wesentlichen Ziele, Inhalte, Methoden und Hilfsmittel des Unterrichtens. Teil D schliesslich befasst sich mit Auswertungsformen. Dazu gehören das Beobachten, Fördern und Beurteilen von Leistungen der Schülerinnen und Schüler ebenso wie das Reflektieren und Entwickeln von Unterricht. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: