Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heine, Christoph; Kerst, Christian; Sommer, Dieter |
---|---|
Titel | Studienanfänger im Wintersemester 2005/06. Wege zum Studium, Studien- und Hochschulwahl, Situation bei Studienbeginn. Gefälligkeitsübersetzung: First-year students in the 2005/06 winter semester. Paths to studies (academic), choice of studies and university, situation at the start of studies. |
Quelle | Hannover: HIS (2007), II, 282 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Forum Hochschule. 2007,1 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1863-5563 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Erwartung; Identifikation; Selbsteinschätzung; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Übergang; Fachhochschulreife; Schulabschluss; Schulnote; Fächerwahl; Leistungskurs; Mobilität; Berufsausbildung; Fachhochschule; Studium; Universität; Studentenzahl; Studiengebühren; Hochschulreife; Hochschulzulassung; Studienwahl; Zulassungsbeschränkung; Studienfach; Bachelor-Studiengang; Hochschule; Alter; Studienanfänger; Information; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "In dem vorliegenden Bericht werden zentrale Befunde aus einer Befragung der Erstimmatrikulierten des Wintersemesters 2005/2006 präsentiert. Ziel dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Untersuchung ist die Gewinnung von Informationen über Motive und Begleitumstände der Studiengang- und Hochschulwahl, die Bildungs- und Berufswege vor Studienbeginn, die Bewertung der ersten Studienerfahrungen sowie das Studienaufnahmeverhalten der Studienanfänger dieses Wintersemesters in der Bundesrepublik Deutschland." Der Bericht ist in sieben Kapitel gegliedert: 1. Projektziel und Vorgehensweise; 2. Die Studienanfänger (Soziodemographische Merkmale; Entwicklung der Studienanfängerzahlen); 3. Wege zum Studium (Art der besuchten Schule; Art der Studienberechtigung; Durchschnittsnote der Studienberechtigung; Leistungskurswahl; Berufsausbildung vor Studienbeginn; Verzögerung des Studienbeginns; Alter bei Studienbeginn; Informationsverhalten und Informationssituation); 4. Studienwahl (Verwirklichung des Studienwunsches; Zulassungsbeschränkungen; Aufnahmeprüfungen; Motive der Studienfachwahl; Rolle des Arbeitsmarktes bei der Studienfachwahl; Angestrebte Abschlussprüfungen; Einbeziehung von Bachelor-Studiengängen in die Studienwahl); 5. Hochschulwahl (Verwirklichung des Hochschulwunsches; Alternativen zur gewählten Hochschule; Motive der Hochschulwahl; Regionale Mobilität der Studienanfänger); 6. Situation zu Studienbeginn (Erste Studienerfahrungen; Erfüllung von Studienerwartungen; Selbsteinschätzung des Niveaus der Kenntnisse und Fähigkeiten; Identifikation mit Studienfach und Hochschule; Studienverlaufsabsichten); 7. Studentische Positionen zum Hochschulzugang und Einstellungen zu Studiengebühren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |