Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Vollmer, Helmut J. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Synergieeffekte in der Fremdsprachenforschung. Empirische Zugänge, Probleme, Ergebnisse. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Lang (2007), 332 S. |
Reihe | Kolloquium Fremdsprachenunterricht. 27 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1437-7829 |
ISBN | 3-631-56193-8; 978-3-631-56193-5 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Forschungsdesign; Methode; Qualitative Forschung; Sprachforschung; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Zweitsprachenerwerb; Konferenzschrift; Praxis; Deutschland |
Abstract | In diesem Band wird ein Überblick über den State-of-the-Art in der Fremdsprachenforschung gegeben sowie darüber, welche Fragestellungen aktuell bearbeitet werden. Weiterhin wird versucht der Frage nachzugehen, wie in diesem komplexen Untersuchungsfeld Erkenntnisse erzielt werden und wie Einsichten und Ergebnisse der Forschung in die Praxis vermittelt werden. Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung, die vom 11.-12. November 2005 in Osnabrück stattgefunden hat, vorgetragen wurden. "Die 17 Beiträge in diesem Band spiegeln den aktuellen Stand der methodologischen Diskussion in der deutschen Fremdsprachenforschung wider. Sie liefern Einblicke in laufende Forschungsprojekte und lassen den Leser an Entscheidungsprozessen teilhaben. Zielsprachen sind Englisch (auch als Arbeitssprache), Französisch, Spanisch sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die Autoren sind erfahrene ForscherInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen, die gemeinsam ausloten, wie es in ihrem jeweiligen Forschungsfeld und in ihrer Disziplin insgesamt zu synergetischen Effekten kommen kann. Im Einzelnen werden qualitative und quantitative Ansätze, verschiedene Forschungsdesigns, der Einsatz neuartiger Instrumente und praxisbezogene Studien (u.a. Bildungsstandards) vorgestellt. Das Buch eignet sich in exemplarischer Weise zur Einführung in die Probleme empirischer Fremdsprachenforschung." (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |