Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tütken, Gisela |
---|---|
Titel | Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache an der Hochschule im Ausland - aber wie? Ein Vorschlag am Beispiel Rußlands. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 33 (2006) 1, S. 52-90
PDF als Volltext |
Beigaben | Anhang; Anmerkungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2006-0105 |
Schlagwörter | Interkulturelle Kommunikation; Rezeption; Methodik; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Deutsch als Fremdsprache; Drama; Gedicht; Gegenwartsliteratur; Literaturunterricht; Lyrik; Prosa; Textanalyse; Textauswahl; Fremdsprachenunterricht; Migrationshintergrund; Hochschule |
Abstract | Ausgehend von diversen Gründen für die Einbeziehung von fiktionaler Literatur in den DaF-Unterricht an der Hochschule wird begründet für die Behandlung von deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (einschließlich der interkulturellen Literatur) plädiert und unter Verbindung von Fragestellungen des rezeptionstheoretischen und des poststrukturalistischen Ansatzes ein didaktisch-methodisches Rahmenkonzept für die unterrichtspraktische Gestaltung von Literaturunterricht an einer ausländischen (z.B. russischen) Hochschule entwickelt. Eine nach Sachgebietspunkten gegliederte Auswahlbibliographie ermöglicht eine selbständige Vertiefung der Thematik. (Verlag, adapt.) [Ein Nachtrag zum Beitrag findet sich in Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache 33 (2006) 6, S. 543-546.]. |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2006/5 |