Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelLerngeschichten: Beobachten und Dokumentieren.
QuelleIn: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, (2006) 4, S. 4-47Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-7145
SchlagwörterDiagnose; Kindergarten; Lernen; Themenheft; Dokumentation
AbstractInhalt: Klein, Lothar: Auf den Spuren persönlicher Sinngebung. - Kazemi-Veisari, Erika: Beobachtungen sind Lerngeschichten. - Kobelt Neuhaus, Daniela: Beobachtung ist pädagogische Diagnose. - Henneberg, Rosy [u.a.]: "Beobachtung ist eine Form von Beziehung". - Virnkaes, Gaby: Eine pädagogische Aufgabe wie andere auch. - Ulrich-Uebel, Alexandra: Der Entwicklungsordner gehört dem Kind. - Andres, Beate: Den Interessen der Kinder folgen. - Juhasz, Csilla: Vom Beobachten zum individuellen Curriculum. - Henneberg, Rosy: Die Geschichte mit der Erdnussbutter. - Fried, Lilian; Reintjes, Matthias: Wissenslandkarten zeigen, was Kinder schon kennen. - Remsperger, Regina: Vom Lernen der Kinder erzählen.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Theorie und Praxis der Sozialpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: