Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Böllert, Karin |
---|---|
Titel | Sozialpädagogik und Sozialadministration im deutsch-deutschen Transformationsprozess. |
Quelle | Aus: Bütow, Birgit (Hrsg.); Chassé, Karl August (Hrsg.); Maurer, Susanne (Hrsg.): Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau. Transformationsprozesse im Osten Deutschlands und die Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften (2006) S. 13-24
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-531-14630-0; 978-3-531-14630-0; 978-3-531-90276-0 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90276-0_1 |
Schlagwörter | Transformation; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit |
Abstract | 15 Jahre nach dem offiziellen Beitritt der DDR zur Bundesrepublik scheint es still geworden zu sein im Hinblick auf Analysen zu den Strukturen und Folgen der deutschen Einigung. Daraus aber die Schlussfolgerung zu ziehen, dass der deutsch-deutsche Transformationsprozess als abgeschlossen zu betrachten ist und die deutsche Einigung als endgültig vollzogen gelten kann, wäre verfrüht und voreilig. Nicht nur die nach wie vor erheblichen Transferleistungen in die östlichen Bundesländer und die politischen Auseinandersetzungen über die zukünftige Art und Weise sowie Ausgestaltung eines Aufbau-Programms Ost belehren hier alle Optimisten eines Besseren. Ein kurzer Blick in die sozialstatistische Datenlage (u. a. in Bezug auf die demographische Bevölkerungsstruktur, die sozialstrukturellen Unterschiede hinsichtlich der Einkommensverhältnisse, die im Osten erheblich höheren Arbeitslosenzahlen und nicht zuletzt die in den östlichen Bundesländern gegenüber dem Westen abgesenkten Zahlungen im Kontext des Arbeitslosengeldes II) führt schnell vor Augen, dass zwar von einer Angleichung zwischen West und Ost ausgegangen werden kann, ostspezifische Eigentümlichkeiten und Entwicklungslinien damit aber auf keinen Fall der Vergangenheit angehören. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2010/3 |