Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBickelmann, Peter
TitelDie Vermittlung der Negation im DaF-Unterricht in Thailand.
Quelle(2006), ca. 25,0 MB
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Gießen, Univ., Diss., 2006.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:hebis:26-opus-38518
SchlagwörterQualitative Forschung; Dissertation; Triangulation
AbstractAls Lektor für Deutsch in Bangkok erkannte ich die Notwendigkeit, durch das Heranrücken von DaF-Lerngegenständen an die thailändischen LernerInnen das Problematische am Fach Deutsch in Thailand zu reduzieren. Ich sehe mein Vorgehen am Beispiel Thailands als eine Reaktion auf den Rückgang von DaF weltweit: Durch die Berücksichtigung länderspezifischer Gegebenheiten kann das Fach Deutsch zielgruppenspezifisch unterrichtet werden. Damit können die Lernbarkeit und als Folge davon die Attraktivität des Faches steigen. Ich mache zielgruppenspezifische Unterrichtsvorschläge zur Negation, weil die thailändischen DaF-LernerInnen, die sich im Unterricht auf den Kontakt mit Deutschsprechenden vorbereiten, auch lernen wollen, wie sie auf Deutsch widersprechen, verneinen etc. können. (Abstract übernommen).

Teaching German as a Foreign Language at a university in Bangkok, I realized the necessity to move German towards the Thai learners in order to reduce the problems associated with the subject in Thailand. My approach is also a reaction to the decline of German worldwide: By taking into consideration the country specific conditions, German can be taught in a way which is target group oriented, so that the learnability and the attractivity of the language increase. I suggest target group oriented ways of teaching German negation, because Thai learners of German, who prepare themselves for communicating with speakers of German, want to learn among other things how to contradict or to deny in German. (Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: