Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ornig, Nikola |
---|---|
Titel | Die zweite Generation und der Islam in Österreich. Eine Analyse von Chancen und Grenzen des Pluralismus von Religionen und Ethnien. Gefälligkeitsübersetzung: The second generation and Islam in Austria. An analysis of opportunities and limits of the pluralism of religions and ethnic groups. |
Quelle | Graz: Leykam (2006), 422 S. Teilw. zugl. Graz, Univ., Diss., 2005. |
Reihe | Grazer Universitätsverlag. Reihe Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten. 4; Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Soziologie |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7011-0070-5 |
Schlagwörter | Kultur; Soziale Anerkennung; Identität; Konflikt; Ethnizität; Zweite Generation; Geschichte (Histor); Migration; Pluralismus; Islam; Religion; Religionsfreiheit; Hochschulschrift; Zuwanderung; Ethnische Gruppe; Dritte Generation; Erste Generation; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Muslim; Österreich |
Abstract | "Das aktuell hoch relevante Thema der 'Integration' von MuslimInnen in Europa steht im Zentrum dieser fundierten Studie. Aufbauend auf der kritischen Diskussion soziologischer Theorien zu kultureller Vielfalt wird anhand der Ergebnisse umfangreicher qualitativer Forschung die Etablierung des Islam und ethnischer Minoritäten muslimischer Herkunft in Österreich erörtert. Besonderes Augenmerk wird auf die heterogenen Ausformungen religiöser, ethnischer und nationaler 'Identität' und 'Alterität' junger Erwachsener der so genannten Zweiten Generation (Nachfahren von Immigrantinnen) gelegt." (Autorenreferat). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1878 bis 2006. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/1 |