Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gillen, Julia |
---|---|
Titel | Kompetenzanalysen als berufliche Entwicklungschance. Eine Konzeption zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. |
Quelle | Bielefeld: wbv (2006), 281 S. Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Gillen, Julia: Kompetenzanalysen als Beitrag zur Förderung von Kompetenzentwicklung. theoretische und empirische Grundlagen für ein Konzept zur Förderung reflexiver Handlungsfähigkeit in der betrieblichen Weiterbildung. |
Reihe | Dissertationen/Habilitationen |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 267-281 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3472-3; 978-3-7639-3472-0 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Interview; Handlungskompetenz; Differenzierung; Betriebliche Weiterbildung; Analyse; Handbuch; Hochschulschrift; Deutschland |
Abstract | Wie können Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitern Kompetenzen erkennen und gleichzeitig fördern? Konzepte und Theorien zur Beantwortung dieser Frage erfahren derzeit eine starke Aufmerksamkeit. Das Buch beschreibt Analysemethoden und deren Potenzial zur Unterstützung individueller Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Ziel ist, die Ergebnisse nicht als statisches Konzept zu erachten, sondern sie in den Prozess der Kompetenzentwicklung einzubinden. Die Autorin untersucht die didaktisch-methodische und lernorganisatorische Gestaltung der Analysen sowie die Einbindung in die Kompetenzentwicklung. Auf der Grundlage theoretischer und empirischer Forschungen werden konzeptionelle Merkmale für die Gestaltung von Kompetenzanalysen in der betrieblichen Bildungsarbeit entwickelt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |