Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Nuissl, Ekkehard (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung |
Titel | Vom Lernen zum Lehren. Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2006), 239 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | DIE-spezial |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-1930-7; 978-3-7639-4566-5 |
DOI | 10.3278/85/0005w |
URN | urn:nbn:de:0168-ssoar-52203-5 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Kompetenz; Empirische Forschung; Gedächtnis; Kognitiver Prozess; Kindheit; Lehrerausbildung; Lernerfolg; Lernen; Lernforschung; Lerntheorie; Motorisches Lernen; Lehren; Fachdidaktik; Fremdsprache; Naturwissenschaften; Politische Bildung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Interdisziplinarität; Leistungsmessung; Erwachsener; Deutschland |
Abstract | Wie groß ist die Bedeutung des Lehrens in der heutigen Gesellschaft? Warum hat sich der Blick in den letzten Jahren von der Lehre zu den lernenden Individuen verschoben? Das neue DIE spezial "Vom Lernen zum Lehren" geht dem Zusammenspiel von Lehre und Lernen nach. Das Buch schlägt einen Bogen von disziplinären Zugängen zur Lernforschung (Teil A) hin zu einem veränderten Verständnis von Lehre, zu bleibenden und neuen Anforderungen an Lehrende und die Lehrforschung (Teil B). Zur Vorgeschichte: 2004 betraute das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) zwei namhafte Forschungsgruppen mit der Aufgabe, den Stand der Lern- und Lehrforschung zu erarbeiten. Ziel war eine Übersicht der Lehr-/Lernforschung in unterschiedlichen Disziplinen und Fachdidaktiken, u. a. für die Bereiche des Sprachenlernens, der beruflichen, kulturellen und der politischen Bildung. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind - für die Publikation gebündelt und verdichtet - ein Meilenstein für Wissenschaftler aller Disziplinen, die sich mit Fragen des Lehrens und Lernens bei Erwachsenen befassen. Das Buch bietet - fachbereichsbezogen aufgefächert - auch interessierten Praktikern zahlreiche Möglichkeiten, didaktisches Handeln interdisziplinär mit Erkenntnissen der Lernforschung zu verknüpfen und in der Weiterbildungspraxis anzuwenden. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/1 |