Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Pitton, Anja (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik |
Titel | Lehren und Lernen mit neuen Medien. [Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Band 26. (32.) Jahrestagung der GDCP in Paderborn 2005]. |
Quelle | Berlin u.a.: Lit (2006), 416 S. |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 26 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-9561-0; 978-3-8258-9561-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Qualitative Forschung; Digitale Medien; Medieneinsatz; Multimedia; Bildungsstandards; Schuljahr 11; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hauptschule; Gymnasium; Lehrerausbildung; Schüler; Lernerfolg; Lernen; Wissenserwerb; Gruppenarbeit; Computerunterstützter Unterricht; Lernsoftware; Videoaufzeichnung; Chemieunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Naturwissenschaften; Physikunterricht; Konferenzschrift; Qualität; Simulation; Tagungsbericht; Vernetzung; Internet; Mädchen; Student |
Abstract | Die 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) fand im Jahr 2005 an der Universität in Paderborn statt. Zum Tagungsthema "Lehren und Lernen mit neuen Medien" diskutierten neben den Plenarreferenten eine große Zahl internationaler und nationaler Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Frage, wie man Lernprozesse in den Naturwissenschaften durch den Einsatz Neuer Medien beeinflussen kann, stand im Mittelpunkt der Beiträge. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |