Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hallet, Wolfgang |
---|---|
Titel | Didaktische Kompetenzen. Lehr- und Lernprozesse erfolgreich gestalten. [Unterricht, Seminar, Workshop, Blended Learning, Selbstlernen]. |
Quelle | Stuttgart: Klett Lernen und Wissen (2006), 183 S. |
Reihe | Uni-Wissen. Kernkompetenzen |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 175-183 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-12-940000-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Kompetenz; Evaluation; Wissensgesellschaft; Kommunikation; Lernstandserhebung; Pädagogische Diagnostik; Soziale Beziehung; Soziale Interaktion; Planung; Fachkompetenz; Leistungsbeurteilung; Lernen; Lernprozess; Motivation; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Lernmethode; Differenzierung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Unterricht; Fachdidaktik; Reflexion (Phil); Management; Diskurs; Deutschland |
Abstract | Dieser Band verfolgt zwei übergeordnete Ziele: zum einen geht er von der Beobachtung aus, dass bei der zentralen Bedeutung, die das Wissen in den Gesellschaften des 21. Jahrhunderts erlangt hat, dessen Weitergabe und Vermittlung eine Schlüsselkompetenz ist, die praktisch mit jeder beruflichen Tätigkeit verbunden ist. Dieses Buch versucht daher eine Vorstellung davon zu vermitteln, dass jede Art von Wissen eine didaktische Dimension besitzt, die man als das Wissen vom effizienten Erwerb und der erfolgreichen Vermittlung des Wissens an andere bezeichnen kann. Zum anderen sind wegen der herausragenden Bedeutung des Wissens und der Wissensvermittlung die Anforderungen an Lehrberufe in allen Bildungseinrichtungen enorm gestiegen. Die Antwort darauf kann nur eine Professionalisierung aller Lehrberufe sowie der Aus- und Fortbildung selbst sein. Das zweite Ziel dieses Bandes ist es daher, einen Kernbestand an Kompetenzen zu beschreiben, die für die erfolgreiche professionelle Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in institutionellen Kontexten erforderlich sind. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |