Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Flick, Uwe (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte - Methoden - Umsetzungen. Orig.-Ausg. |
Quelle | Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl. (2006), 509 S. |
Reihe | rororo. 55674 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-499-55674-X; 978-3-499-55674-6 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Evaluation; Gruppendiskussion; Interview; Methode; Qualitative Forschung; Gesellschaft; Organisationssoziologie; Sozialforschung; Vermittlung; Schule; Datenanalyse; Werturteil; Mediationsverfahren; Umweltforschung; Unternehmen; Hochschule; Jugendhilfe; Anwendungsbeispiel; Bewertung; Entwicklung; Fallbeispiel; Kausalanalyse; Konzeption; Praxis; Praxisbezug; Qualitätssicherung; Theorie; Dokumentation; Deutschland |
Abstract | Qualitative Evaluationsforschung gewinnt zunehmende Bedeutung angesichts des wachsenden Bedarfs an Bewertung von Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft - im Bildungssystem, im Gesundheitswesen, in Organisationen und im Sozialwesen. Gegeben werden ein aktueller Überblick und eine umfassende Einführung in die Ansätze, Methoden und Anwendungsfelder dieser Forschung. Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz behandeln wichtige Konzepte qualitativer Evaluation und eine Bandbreite qualitativer Methoden, die dabei angewendet werden. Umsetzungen aus verschiedenen Praxisfeldern zeigen exemplarisch die Möglichkeiten und Perspektiven qualitativer Evaluation auf. Den Abschluss bilden Reflexionen über die Qualität und Nutzung von Evaluationsergebnissen in Wissenschaft und Politik. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |