Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWosnitza, Marold (Hrsg.)
TitelDaten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie?
Eine elementare Einführung in sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Statistik, computerunterstützte Datenanalyse und Ergebnispräsentation. 4., vollst. überarb. und erw. Aufl.
QuelleLandau: Verl. Empirische Pädagogik (2006), II, 237 S.Verfügbarkeit 
ReiheForschung, Statistik & Methoden. 1
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 210-213
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-937333-18-5; 978-3-937333-18-2
SchlagwörterBefragungstechnik; Datenerhebungstechnik; Fragebogen; Fragebogenerhebung; Methode; Sozialforschung; Stichprobe; Computerprogramm; Datenanalyse; Sozialwissenschaften; Statistik; Darstellungsform; Durchführung; Präsentation
Abstract"Der Erfassung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten kommt im Zuge des aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels eine immer größere Bedeutung zu." Als Methode wird dabei häufig die Befragung eingesetzt. "Wie sind solche Befragungen gezielt zu planen, wie gewinnt man eine repräsentative Stichprobe, wie wird eine Befragung durchgeführt, wie werden die Daten ausgewertet und wie präsentiert man die Ergebnisse in optimaler Weise? Dieses Buch... hilft, die Scheu vor sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden und Statistik abzubauen. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Überblick über die gängigen Forschungsmethoden (Beobachtung, Befragung, Experiment, Soziometrie und Inhaltsanalyse), Durchführung von Befragungen (mit einem Musterfragebogen), Formen der Stichprobenziehung, elementare statistische Verfahren zur Auswertung von Daten, Auswertung mit den Statistikpaketen SPSS und STATISTICA, Formen der Ergebnispräsentation sowie die Foliengestaltung mit POWERPOINT." (DIPF/Orig./Kr.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: