Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Wosnitza, Marold (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Daten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie? Eine elementare Einführung in sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Statistik, computerunterstützte Datenanalyse und Ergebnispräsentation. 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Quelle | Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2006), II, 237 S. |
Reihe | Forschung, Statistik & Methoden. 1 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 210-213 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-937333-18-5; 978-3-937333-18-2 |
Schlagwörter | Befragungstechnik; Datenerhebungstechnik; Fragebogen; Fragebogenerhebung; Methode; Sozialforschung; Stichprobe; Computerprogramm; Datenanalyse; Sozialwissenschaften; Statistik; Darstellungsform; Durchführung; Präsentation |
Abstract | "Der Erfassung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten kommt im Zuge des aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels eine immer größere Bedeutung zu." Als Methode wird dabei häufig die Befragung eingesetzt. "Wie sind solche Befragungen gezielt zu planen, wie gewinnt man eine repräsentative Stichprobe, wie wird eine Befragung durchgeführt, wie werden die Daten ausgewertet und wie präsentiert man die Ergebnisse in optimaler Weise? Dieses Buch... hilft, die Scheu vor sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden und Statistik abzubauen. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Überblick über die gängigen Forschungsmethoden (Beobachtung, Befragung, Experiment, Soziometrie und Inhaltsanalyse), Durchführung von Befragungen (mit einem Musterfragebogen), Formen der Stichprobenziehung, elementare statistische Verfahren zur Auswertung von Daten, Auswertung mit den Statistikpaketen SPSS und STATISTICA, Formen der Ergebnispräsentation sowie die Foliengestaltung mit POWERPOINT." (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |