Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Berger, Peter A. (Hrsg.); Kahlert, Heike (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Der demographische Wandel. Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse. Gefälligkeitsübersetzung: Demographic change. Opportunities for the reorganization of gender relations. |
Quelle | Frankfurt, Main: Campus Verl. (2006), 312 S. |
Reihe | Politik der Geschlechterverhältnisse. 32 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-593-38194-X |
Schlagwörter | Kinderwunsch; Familie; Familiengründung; Familienplanung; Geburtenrückgang; Kinderlosigkeit; Frauenforschung; Geschlechterbeziehung; Geschlechterforschung; Familienpolitik; Frauenpolitik; Eltern; Übergang; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungspolitik; Demografie; Politik; Sozialpolitik; Beruf; Frauenerwerbstätigkeit; Familienarbeit; Geschlechtsspezifik; Deutschland |
Abstract | "Der demographische Wandel - Geburtenrückgang, Schrumpfung und Alterung der Gesellschaft - wird in Deutschland derzeit vor allem in Krisenszenarien beschrieben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sehen darin jedoch auch Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse: Nur in einem Mehr an Emanzipation und Gleichstellung der Geschlechter sowie den entsprechenden sozialpolitischen Reformen können nachhaltige Lösungen für demographische Probleme gefunden werden." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Peter A. Berger und Heike Kahlert: Das 'Problem' des demographischen Wandels (9-24); Diana Hummel: Demographisierung gesellschaftlicher Probleme? Der Bevölkerungsdiskurs aus feministischer Sicht (27-51); Christoph Butterwegge: Demographie als Ideologie? Zur Diskussion über Bevölkerungs- und Sozialpolitik in Deutschland (53-80); Regina-Maria Dackweiler: Reproduktives Handeln im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterregime (81-107); Günter Burkart: Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare: Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit? (111-135); Waltraud Cornelißen: Kinderwunsch und Kinderlosigkeit im Modernisierungsprozess (137-163); Ilona Ostner: Paradigmenwechsel in der (west)deutschen Familienpolitik (165-199); Hans Bertram: Nachhaltige Familienpolitik im europäischen Vergleich (203-236); Ute Klammer: Lebenslauforientierte Sozialpolitik - ein Lösungsansatz zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im demographischen Wandel (237-266); Alexandra Scheele: Feminisierung der Arbeit im demographischen Wandel? (267-292); Heike Kahlert: Der demographische Wandel im Blick der Frauen- und Geschlechterforschung (295-309). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1950 bis 2006. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/3 |