Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Haubl, Rolf; Daser, Bettina |
---|---|
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Titel | Familiendynamik in Familienunternehmen. Warum sollten Töchter nicht erste Wahl sein? Abschlussbericht des ersten Projektabschnitts. Gefälligkeitsübersetzung: Family dynamism in the family concern. Why shouldn't daughters be first choice? Final report on the first project phase. |
Quelle | Frankfurt, Main (2006), 59 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Sozialisation; Familie; Tochter; Kind; Familienbetrieb; Unternehmer; Familienarbeit; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Untersuchung vor, in der es um die Unternehmensnachfolge von Töchtern in Familienbetrieben geht. Die Datenbasis der empirischen Untersuchung sind Interviews mit Töchtern aus kleinen und mittleren Familienunternehmen, die den Anspruch erhoben haben, die Geschäftsleitung zu übernehmen, und diesen Anspruch entweder erfolgreich verwirklichen konnten oder daran gescheitert sind. Das Projekt verfügt derzeit über 53 mehrstündige Interviews, die zum einen als Tonbandaufzeichnungen und deren Transkriptionen (Interviewprotokolle) und zum anderen als Interpretationen (Fallberichte) vorliegen. Soweit bekannt, ist dies, zumindest in Deutschland, die umfangreichste Fallsammlung zum Thema Unternehmensnachfolge durch Töchter. (ICD2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/3 |