Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Geißler, Rainer; Meyer, Thomas |
---|---|
Titel | Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: The social structure of Germany. Social development with a review of German unification. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2006), 428 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-42923-X |
DOI | 10.1007/978-3-531-90593-8 |
Schlagwörter | Soziale Folge; Soziale Ungleichheit; Soziale Mobilität; Familie; Arbeiterklasse; Armut; Bevölkerungsentwicklung; Elite; Lebensbedingungen; Soziale Klasse; Soziale Schicht; Sozialstruktur; Transformation; Wiedervereinigung (Deutschland); Geschlechtsspezifik; Lebensweise; Ethnische Gruppe; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Das Buch bietet einen umfassenden, für die 4.Auflage erneut überarbeiteten und aktualisierten Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern. Insgesamt wird so eine Bilanz zur deutschen Vereinigung aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Rainer Geißler: Zum Begriff der Sozialstruktur (17-19); Rainer Geißler: Die Entstehung der Industriegesellschaft: sozioökonomischer Wandel im 19. Jahrhundert (21-40); Rainer Geißler und Thomas Meyer: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung (41-67); Rainer Geißler: Die Entwicklung der materiellen Lebensbedingungen (69-92); Rainer Geißler: Soziale Klassen und Schichten - soziale Lagen - soziale Milieus. Modelle und Kontroversen (93-120); Rainer Geißler: Eliten (121-138); Rainer Geißler: Selbstständige, bürgerlicher Mittelstand, Bauern (139-162); Rainer Geißler: Dienstleistungsschichten und industrielle Dienstleistungsgesellschaft (163-188); Rainer Geißler: Arbeiterschichten: Entproletarisierung und Differenzierung (189-200); Rainer Geißler: Deutsche Randschichten: Arme - Obdachlose - Langzeitarbeitslose (201-230); Rainer Geißler: Ethnische Minderheiten (231-254); Rainer Geißler: Soziale Mobilität (255-271); Rainer Geißler: Bildungsexpansion und Wandel der Bildungschancen. Veränderungen im Zusammenhang von Bildungssystem und Sozialstruktur (273-299); Rainer Geißler: Die Entwicklung der sozialen Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern (301-329); Thomas Meyer: Private Lebensformen im Wandel (331-357); Rainer Geißler: Grundlinien der Entwicklung zu einer modernen Sozialstruktur (359-374). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/5 |