Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Criblez, Lucien (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lehrpläne und Bildungsstandards. Was Schülerinnen und Schüler lernen sollen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Künzli. |
Quelle | Bern: h.e.p.-Verl. (2006), 308 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03-905238-1 |
Schlagwörter | Bildungsinhalt; Kompetenz; Wissen; Erziehungsziel; TIMSS (Third International Mathematics and Science Study); Bildungsstandards; Schule; Lehrer; Schüler; Didaktik; Lernziel; Methodik; Curriculum; Lehrplan; Lehrplangestaltung; Lehrmittel; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Macht; Beruf; Biografie; Festschrift; PISA (Programme for International Student Assessment); Schweiz |
Abstract | Die Ausrichtung der Schule an Bildungsstandards gilt nach dem Bekanntwerden der Resultate von PISA 2000 und PISA 2003 als wichtiges Mittel der Verbesserung von Schule und Unterricht. Lehrpläne, wie sie im deutschen Sprachraum bislang gebräuchlich waren, seien zu umfangreich, gleichzeitig zu unverbindlich und in der Zieldefinition zu unpräzis - so die Kritik. Stimmt diese Kritik? Welche Funktion haben Lehrpläne, welche Funktion übernehmen Bildungsstandards? Lassen sich Lehrpläne durch Bildungsstandards ersetzen oder auf Rahmenlehrpläne reduzieren? Wer hat die Definitionsmacht über Lehrpläne, Stundentafeln und Bildungsstandards? Solche und ähnliche Fragen haben Prof. Dr. Rudolf Künzli in seiner wissenschaftlichen Laufbahn immer wieder beschäftigt. Der Band zu seinem 65. Geburtstag ist deshalb diesen Fragen gewidmet. Dem Thema Bildungsstandards und Lehrpläne kommt überdies zur Zeit eine große bildungspolitische Aufmerksamkeit zu. Die Autorinnen und Autoren der vorliegenden Publikation schärfen den Blick für die grundlegenden Fragen zu diesem Themenbereich. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/5 |