Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kilb, Rainer; Weidner, Jens; Gall, Reiner |
---|---|
Sonst. Personen | Bandura, Albert (Mitarb.) |
Titel | Konfrontative Pädagogik in der Schule. Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstraining. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa Verl. (2006), 239 S. |
Reihe | Pädagogisches Training |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-2132-4 |
Schlagwörter | Aggression; Gewalt; Konflikttraining; Adoleszenz; Schule; Ganztagsschule; Erfolgskontrolle; Lerntheorie; Soziale Kompetenz; Sozialer Konflikt; Soziales Verhalten; Projekt; Training; Mediationsverfahren; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Intervention; Kooperation; Lebenswelt; Praxis; Prävention; Deutschland |
Abstract | Ein neuer Ansatz, der sich im sozialpädagogischen Bereich in den letzten zehn Jahren fast sprunghaft entwickelte, ist das Anti-Aggressivitätstraining (ATT) sowie dessen eher präventiv ausgerichteter Ableger, das Coolnesstraining (CT). Beide Versionen lassen sich der so genannten Konfrontativen Pädagogik zuordnen. Die unter diesen Begriffen subsumierten Ansätze eignen sich insbesondere für den Umgang mit sozialen und gewaltbesetzten Konflikten. [In diesem] Band wird erstmals eine Übertragung dieser bisher in der Straffälligenhilfe und der Jugendhilfe erprobten Methode auf das schulische Setting dargestellt. Das Buch bietet sowohl in der Praxis erprobte Modelle aus dem schulischen Alltag als auch eine theoriegeleitete Einbettung in erziehungswissenschaftliche, gesellschaftspolitische und adoleszenztheoretische Kontexte. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/5 |