Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hurrelmann, Klaus (Hrsg.); Albert, Mathias (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutsche Shell-Aktiengesellschaft (Hamburg) |
Titel | Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck. 15. Shell Jugendstudie. |
Quelle | Frankfurt, Main: Fischer Taschenbuch Verlag (2006), 506 S. |
Reihe | Fischer Sachbücher. 17213 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-596-17213-6 |
Schlagwörter | Bildungsverhalten; Zukunftsperspektive; Soziale Situation; Sozialer Wert; Kinderwunsch; Familie; Demografischer Wandel; Politische Einstellung; Wertewandel; Wertorientierung; Öffentliche Meinung; Religion; Globalisierung; Sozialer Aufstieg; Ehrenamtliche Arbeit; Generationenverhältnis; Europäische Union; Jugendlicher |
Abstract | Die Studie stellt die Ergebnisse einer Befragung von mehr als 2.500 Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren zu ihrer Lebenssituation, ihren Glaubens- und Wertvorstellungen und ihrer Einstellung zur Politik vor. Als neues Thema wird zudem die religiöse Orientierung aufgegriffen. Unter anderem zeigt sich, dass das Interesse der Jugendlichen an Politik weiter rückläufig ist, dass viele Jugendliche jedoch in ihrem Lebensumfeld gesellschaftlich aktiv sind. Festgestellt wird ein Wertewandel in Richtung Aufstiegs- und Leistungsorientierung. Auffällig ist dabei, dass mehr Mädchen als Jungen eine höhere Bildung anstreben. Gleichzeitig hat die Familie einen hohen Stellenwert: 72 Prozent der Jugendlichen sind der Meinung, dass man eine Familie braucht, um wirklich glücklich leben zu können. Vier Typen von Heranwachsenden, die sich den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen in verschiedener Weise stellen, werden herausgearbeitet: 'selbstbewusste Macher', 'pragmatische Idealisten', 'zögerliche Unauffällige' und 'robuste Materialisten'. Ein Schwerpunkt der Studie liegt auf den Zukunftserwartungen Jugendlicher in einer alternden Gesellschaft und auf dem Generationenverhältnis; hierzu werden zwanzig Jugendliche anhand von Portraits vorgestellt. Abschließend wird auf die Methodik der Studie eingegangen, und im Anhang wird der Fragebogen dokumentiert. (IAB). Inhaltsverzeichnis: Klaus Hurrelmann, Mathias Albert, Gudrun Quenzel, Anja Langness: Eine pragmatische Generation unter Druck. Einführung in die Shell Jugendstudie 2006; Anja Langness, Ingo Leven, Klaus Hurrelmann: Jugendliche Lebenswelten: Familie, Schule, Freizeit; Ulrich Schneekloth: Politik und Gesellschaft: Einstellungen, Engagement, Bewältigungsprobleme; Ulrich Schneekloth: Die 'großen Themen': Demografischer Wandel, Europäische Union und Globalisierung; Thomas Gensicke: Zeitgeist und Wertorientierungen; Thomas Gensicke: Jugend und Religiosität; Sibylle Picot, Michaela Willert: Jugend in einer alternden Gesellschaft. Die qualitative Studie: Analyse und Portaits; Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Anja Langness, Gudrun Quenzel: Die pragmatische Generation unter Druck. Probleme und Perspektiven; Ulrich Schneekloth, Ingo Leven: Methodik. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2007/1 |