Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Buchen, Herbert (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Professionswissen Schulleitung. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2006), 1388 S. |
Reihe | Beltz Handbuch |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-83156-0 |
Schlagwörter | Evaluation; Unterrichtsanalyse; Kommunikation; Konflikttraining; Leitbild; Problemlösen; Bildungsstandards; Bildungsmanagement; Öffentlichkeitsarbeit; Schule; Schulentwicklung; Schulkonferenz; Schulleiter; Schulleitung; Schulprogramm; Beratung; Leistungsbeurteilung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Steuerung; Personalauswahl; Personalbeurteilung; Personalentwicklung; Personalmanagement; Qualitätsmanagement; Berufsanforderung; Arbeitszeit; Controlling; Coaching; Organisationsentwicklung; Handbuch; Nachschlagewerk; Deutschland |
Abstract | Schulleitung ist zum Beruf geworden, das Professionswissen ist abgeklärt und ausformuliert. Sämtliche Texte dieses Handbuchs beziehen sich ausdrücklich auf das Professions- und Handlungswissen für den Beruf Schulleiter/in, das hiermit erstmals ausformuliert vorliegt. Es enthält ein komplettes Leitungscurriculum und eignet sich zugleich als Nachschlagewerk. Neben den klassischen Themen von Leitung, Management und Führung stehen die eigentlichen institutionellen Ziele von Schule - die Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität und deren Sicherung - im Mittelpunkt. Die Beiträge behandeln alle Elemente moderner Schulführung und sind auf das neue Leitungs- und Führungskonzept bezogen. Dieses beruht auf der modernen Managementwissenschaft und hat sich in zahlreichen Fortbildungsseminaren und der konkreten Schulpraxis bewährt. Die Autorinnen und Autoren zählen zu den anerkanntesten Fachleuten im deutschsprachigen Raum und stellen die einzelnen Bereiche auf höchster Ebene wissenschaftlicher Reflexion wie praktischer Erfahrung dar. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/5 |