Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Weber, Hannelore (Hrsg.); Rammsayer, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und differentiellen Psychologie. |
Quelle | Göttingen u.a.: Hogrefe (2005), 608 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Handbuch der Psychologie. 2 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-1855-7 |
Schlagwörter | Kompetenz; Experimentelle Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Methode; Organisationspsychologie; Umwelteinfluss; Angst; Arbeitspsychologie; Bewältigung; Emotionale Intelligenz; Intelligenz (Psychologie); Klinische Psychologie; Kognitive Kompetenz; Kreativität; Persönlichkeitsentwicklung; Persönlichkeitsmerkmal; Psychoanalyse; Pädagogische Psychologie; Selbstdarstellung; Selbstkonzept; Selbstwertgefühl; Selbstwirksamkeit; Verhalten; Wohlbefinden; Ärger; Diagnostik; Partnerschaft; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Gerontologie; Recht; Interaktion; Lerntheorie; Motivation; Soziale Kompetenz; Gesundheit; Weisheit; Verkehrspsychologie; Interkultureller Vergleich; Belastung; Einflussfaktor; Handbuch; Nachschlagewerk; Theorie; Wert; Ziel; Individuum |
Abstract | Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende theoretische und methodische Ansätze in der Persönlichkeitspsychologie und der Differentiellen Psychologie. Es informiert über zentrale Dimensionen interindividueller Unterschiede und über Persönlichkeitsunterschiede im Bereich der Fähigkeiten und Kompetenzen, im emotional-kognitiven Bereich sowie im Bereich des sozialen Verhaltens. Für zentrale Anwendungsgebiete und Praxisfelder der Psychologie wird die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen aufgezeigt. ... Die insgesamt 56 Beiträge des Handbuches wurden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten geschrieben. Sie bieten... einen Überblick über das jeweilige Themengebiet, berichten über aktuelle Entwicklungen und informieren über wesentliche Quellen sowie über weiterführende Literatur. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |