Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kähler, Harro Dietrich |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit in Zwangskontexten. Wie unerwünschte Hilfe erfolgreich sein kann. |
Quelle | München u.a.: Reinhardt (2005), 136 S. |
Beigaben | Abbildungen; Lit. Sachreg.; Tabellen |
Zusatzinformation | Rezension (1) Rezension (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-497-01745-0 |
Schlagwörter | Erfolg; Kommunikationsverhalten; Beratung; Beratungsgespräch; Beratungsmethode; Beratungspsychologie; Gesprächsverhalten; Soziale Dienste; Sozialarbeiter; Sozialberatung; Sozialpädagoge; Freiwilligkeit; Sozialberater |
Abstract | "Häufiger als gemeinhin vermutet suchen Klienten Sozialdienste auf, weil sie von Angehörigen, Freunden oder professionellen Helfern dazu gedrängt werden. Auch gesetzliche Vorgaben können der Grund für eine Kontaktaufnahme mit einem sozialen Dienst sein. Wie kann der Sozialarbeiter/Sozialpädagoge dennoch dafür sorgen, dass der Klient das Hilfsangebot nicht nur pro forma, sondern ernsthaft annimmt? die Beratung erfolgreich verläuft? der Klient seinen Alltag fortan besser bewältigt? Der Autor geht diesen Fragen nach und bietet Möglichkeiten an, trotz ungünstiger Voraussetzungen ein positives Klima zu erzeugen, den Klienten einen Weg aus ihrer Sucht, ihren Geldprobleme oder anderen Sorgen zu eröffnen. Befunde aus einer Studie belegen die Potenziale Sozialer Arbeit in Zwangskontexten...." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; anwendungsorientiert. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2003 bis 2004. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2006/2 |