Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Tietze, Wolfgang; Roßbach, Hans-Günther; Stendel, Martina; Wellner, Beate |
---|---|
Titel | Hort- und Ganztagsangebote-Skala. (HUGS). Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Horten und außerunterrichtlichen Angeboten. Deutsche Fassung der School age care environment rating scale von Thelma Harms, Ellen Vineberg Jacobs, Donna Romano. 1. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2005), 66, 12 S. |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-56320-5 |
Schlagwörter | Pädagogik; Evaluation; Hort; Kindertagesstätte; Ganztagserziehung; Außerunterrichtliche Aktivität; Außerunterrichtliche Betreuung; Bewertung; Handbuch; Nachschlagewerk; Qualität; Standard; Deutschland |
Abstract | "Die außerunterrichtliche Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in Gestalt von Horten und Ganztagsschulangeboten findet in den letzten Jahren zunehmend Beachtung. Mit der "Hort- und Ganztagsangebote-Skala (HUGS) wird erstmals im deutschen Sprachraum ein Instrument vorgelegt, um die pädagogische Qualität in solchen Angeboten zu erfassen und damit auch eine Grundlage für gezielte Qualitätsverbesserungen zu gewinnen. Die HUGS ist eine deutsche Adaption der School-Age Care Environment Rating Scale (SACRES) von... 1996. HUGS wurde in einer Forschungsversion bisher in ca. 200 Gruppen in verschiedenen Regionen Deutschlands eingesetzt und hat dabei ein großes Interesse von Fachkräften in der Praxis, von Trägern wie von Vertretern der Schul- und Jugendhilfeadministration erfahren." Die 50 Merkmale von HUGS sind in sieben übergeordneten Gruppen zusammengefasst: 1. Platz und Ausstattung, 2. Gesundheit und Sicherheit, 3. Aktivitäten, 4. Interaktionen, 5. Strukturierung der pädagogischen Arbeit, 6. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für das Personal, 7. Ergänzende Merkmale für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Jedes Merkmal wird anhand einer vierstufigen Bewertungsskala beschrieben (unzureichend, minimal, gut, ausgezeichnet). (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |