Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
---|---|
Titel | Ausbildung und Beruf. Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung. |
Quelle | Bonn: BMBF (2005), 184 S. |
Reihe | Deutschland. Das von morgen. Ausbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Eignung; Recht; Prüfung; Begabtenförderung; Pflicht; Kündigung; Lohn; Berufsausbildung; Ausbildungsziel; Beruflicher Aufstieg; Ausbildungsdauer; Ausbildungsordnung; Ausbildungsstätte; Ausbildungsvertrag; Berufsbildungsgesetz; Berufsschule; Ausbildungsberuf; Lebenslanges Lernen; Jugendarbeitsschutz; Probezeit; Organisation; Organisationsstruktur; Bundesinstitut für Berufsbildung; Ausbilder; Behinderter; Ausland; Deutschland |
Abstract | "Am 1. April 2005 ist das neue, umfassend novellierte Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft getreten. [...] Im Einführungstext [der Broschüre] werden die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und ihre Anwendung in der Praxis erläutert [u.a. zu Ausbildungsstätte, Berufsausbildungsvertrag, Berufsschulunterricht, Ausbildungszeit, Vergütung, Prüfungen und Ausbildung im Ausland]. Anhang A enthält die für die Berufsausbildung relevanten Gesetze und Vorschriften im Wortlaut. Ein Ausbildungsvertragsmuster, ein Überblick über die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe sowie weitere Serviceinformationen sind im Anhang B abgedruckt. [...] Mit diesem Heft wendet sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung vor allem an junge Menschen, die sich in der Berufsausbildung befinden oder als Schüler in den Abgangsklassen allgemein bildender Schulen demnächst eine Berufsausbildung beginnen wollen. Darüber hinaus soll diese Schrift eine zusätzliche Hilfe für die praktische Arbeit der Ausbildenden in den Betrieben und der Ausbildungsberater sowie für Eltern und Lehrer sein." (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/3 |