Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Frech, Siegfried (Hrsg.); Trummer, Peter I. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Neue Kriege. Akteure, Gewaltmärkte, Ökonomie. Gefälligkeitsübersetzung: New wars. Actors, violence markets, economy. |
Quelle | Schwalbach: Wochenschau Verl. (2005), 191 S. |
Reihe | Basisthemen Politik |
Beigaben | Tabellen 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89974202-8 |
Schlagwörter | Gewalt; Konflikt; Medien; Kind; Inszenierung; Krieg; Genozid; Humanitäre Hilfe; Kriegswirtschaft; Militär; Soldat; Internationale Organisation |
Abstract | "Nur wenige wissenschaftliche Fachbegriffe wurden so schnell aufgegriffen wie der von den 'neuen Kriegen'. Die Debatte über die 'neuen Kriege' ist ein Indiz für den Formenwandel bewaffneter Gewalt. Der erste Golfkrieg, die Zerfallskriege Jugoslawiens und vor allem die Kriege in Afrika offenbarten eine neue und bis dahin unbekannte Grammatik des Krieges. Neben ventral geführten Kampfverbänden gibt es in den Kriegen der letzten Jahre vermehrt dezentral und auf eigene Rechnung operierende Gewaltakteure. Allen diesen Kriegen ist gemeinsam. dass die jeweiligen Kriegswirtschaften in hohem Maße in die globale Waren- und Finanzzirkulation eingebunden sind. Die Gewaltakteure, die auf diesen Gewaltmärkten tätig sind, verfolgen eher ökonomische als ideologische Interessen. Im vorliegenden Ruch geben zehn Fachautoren einen Überblick über die neue Qualität von Kriegsführung." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Siegfried Frech/Peter I. Trummer: Einleitung - Neue Kriege (5-11); Herfried Münkler: Die neuen Kriege (13-32); Volker Matthies: Eine Welt voller neuer Kriege? (33-52); Peter Lock: Ökonomie der neuen Kriege (53-72); Sven Chojnacki: Gewaltakteure und Gewaltmärkte: Wandel der Kriegsformen? (73-99); Paul Russmann: Kindersoldaten (101-118); Catherine Götze: Humanitäre Hilfe - Das Dilemma der Hilfsorganisationen (119-146); Peter I. Trummer: Genozid: Lehren aus dem 20. Jahrhundert und Herausforderungen für das 21. Jahrhundert (147-166); Christian Büttner /Magdalena Kladzinski: Krieg und Medien - Zwischen Information, Inszenierung und Zensur (167-185). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/3 |