Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBischoff, Johann (Hrsg.); Brandi, Bettina (Hrsg.)
TitelKulturpädagogik.
Berufsbild, Qualifikationsansprüche und Positionen.
QuelleAachen: Shaker (2005), 407 S.Verfügbarkeit 
ReiheMerseburger medienpädagogische Schriften. 02
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN1612-7706
ISBN3-8322-3973-1
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Medienpädagogik; Medienwissenschaft; Kultursoziologie; Professionalisierung; Berufsbild; Pädagogischer Beruf; Studium; Kulturwissenschaft; Kulturpädagogik; Jugendsozialarbeit; Tätigkeitsfeld
AbstractDie Arbeit setzt sich mit Kulturpädagogik auseinander, sowohl mit ihrer historischen Herkunft, wissenschaftlichen Kontextualisierbarkeit und der Etablierung von Kulturpädagogik als akademische Disziplin, als auch mit ihrer beruflichen Operationalisierbarkeit und der Positionierung des Berufsbilds Kulturpädagogik am Arbeitsmarkt. Das sich herauskristallisierende Berufsbild des Kulturvermittlers bzw. Kulturpädagogen und verschiedene Entwicklungslinien der Theater-, Medien-, Spiel- und Museumspädagogik werden vorgestellt, und die Bezüge zu Jugendsozialarbeit und Kulturmarketing werden herausgearbeitet. Es wird deutlich, dass es zwar eine Vielzahl von Anstrengungen bezüglich der Entwicklung eines Ausbildungsprofils und der Etablierung auf dem Gebiet der kulturellen Arbeit im bundesweiten Vergleich gibt, dass es jedoch an systematischer Lehre fehlt, was zur Folge hat, dass der Kulturpädagogik das wissenschaftliche Eigenprofil fehlt, um sich außerhalb von Erziehungswissenschaft und Kunstpädagogik zu etablieren. Für den Arbeitsmarkt bedeutet dies, dass nur ein verschwindend geringer Anteil an akademisch ausgebildeten Kulturabeitern, Kunstpädagogen oder Kulturwissenschaftlern aufgrund von adäquaten Stellenausschreibungen rekrutiert wird. Neue, theoriegeleitete Ansprüche und praxisrelevante Kulturarbeit integrierende Studienstrukturen wie der Bachelor-Studiengang 'Kultur- und Medienpädagogik' oder der Masterstudiengang 'Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft' in Merseburg bieten die Hoffnung, dass sich die Kulturpädagogik auch zu einem nicht nur national anerkannten Berufsbild entwickeln wird. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: