Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Taglieber, Walter |
---|---|
Institution | Berlin. Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Sport; Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Titel | Berliner Anti-Mobbing-Fibel. Was tun wenn; Eine Handreichung für eilige Lehrkräfte. 2. Aufl. |
Quelle | Berlin: LISUM (2005), 31 S. |
Reihe | pax an |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Gewalt; Konflikttraining; Schule; Mobbing; Mediationsverfahren; Intervention |
Abstract | Der Autor stellt in dieser Handreichung kurz und knapp in klarer Sprache dar, was Mobbing in der Schule ist, wie es sich etabliert, welche Ursachen es hat, welche Formen des Mobbing es gibt und was es bei den Betroffenen bewirkt. Er erklärt, warum das Opfer Mobbing nicht selber bewältigen kann und welche pädagogischen Maßnahmen Lehrer in ihren Klassen anwenden können. Vorgestellt werden die Klassenmediation (Peers regeln die Fälle unter sich), die Farsta-Methode (verdeckte und indirekte Methode), das Staffelrad (konfrontative, direkte Methode) sowie der No-Blame-Approach (eine sanfte Vorgehensweise). Eine kommentierte Literaturliste ergänzt die Broschüre. (DIPF/Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |