Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutscher Hochschulverband |
---|---|
Titel | "Zur Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses". Resolution des 58. DHV-Tages in Stuttgart. |
Quelle | In: Forschung & Lehre, 15 (2008) 4, S. 226-227Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-5604 |
Schlagwörter | Deutschland |
Abstract | Gliederung: I. Warum der wissenschaftliche Nachwuchs wichtig ist. - II. Warum sich die Karrierechancen des wissenschaftlichen Nachwuchses verschlechtert haben (1. Streichung von Professorenstellen. - 2. "Brain-Drain". - 3. Unberechenbarkeit der Karrierechancen. - 4. Hohes Erstberufungsalter. - 5. Unattraktive Bezahlung. - 6. Nachwuchswissenschaftler in der Sackgasse). - III. Was zu tun ist (1. Mehr Geld ins Universitätssystem. - 2. Mehr Professuren. - 3. Entscheidungsfreiheit über Qualifikationsweg. - 4. Frühere Erstberufung. - 5. Tenure track. - 6. Förderung von Frauen in der Wissenschaft. - 7. Attraktivere Bezahlungsstrukturen. - 8. Nichtberufene Wissenschaftler) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2008/3 |