Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Engel, Annegret |
---|---|
Titel | Ruhe und Konzentration im Klassenraum. Die Lernumgebung der individuellen Förderung; Arbeitserleichterung für Kinder und Lehrkräfte durch Lehrkräfte durch Sozialkompetenz und Disziplin. 1. Aufl. |
Quelle | Offenburg: Mildenberger (2008), 104 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-619-01432-9; 978-3-619-01432-3 |
Schlagwörter | Gemeinschaft; Individuelle Förderung; Konzentrationsfähigkeit; Klassenraum; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lernbedingungen; Lernumgebung; Lernvoraussetzungen; Lob; Soziale Kompetenz; Lernmethode; Sitzordnung; Unterrichtsklima; Unterrichtsplanung; Klassenführung; Ritual; Elternarbeit; Kooperation |
Abstract | Ruhe und Konzentration im Unterricht sind in mehrfacher Hinsicht von entscheidender Bedeutung. Für die Schüler ist damit eine ideale Lernumgebung geschaffen, die ihnen ein Arbeiten ohne Ablenkung ermöglicht. Dadurch verbessert sich der Lernerfolg spürbar. Auch für den Lehrer ist der Unterricht in einer ruhigen, konzentrierten Atmosphäre wesentlich angenehmer. Darüber hinaus ist eine derartige Lernumgebung aber auch die unbedingte Voraussetzung für die individuelle Förderung. Nur wenn die Kinder eigenverantwortlich lernen können, entstehen Freiräume für den Lehrer zur individuellen Förderung einzelner Kinder. Das Buch beschreibt - mit [...] Beispielen aus der Praxis - die Umsetzung in der Klasse: von der Sitzordnung über die Kinder-Klassen-Konferenz bis zu den notwendigen Regeln. Soziale Kompetenzen und wichtige Hilfen, wie z.B. Elternunterstützung und Tagesplanarbeit, werden ebenso angesprochen wie die Grundlagen, um das Lernen zu lernen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |