Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Baumgart, Franzjörg (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Theorien der Sozialisation. Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben. 4., durchges. Aufl. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2008), 260 S. |
Reihe | UTB. 3091. Allgemeine Pädagogik, Erziehungswissenschaften; Studienbücher Erziehungswissenschaft. 3 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. [255]-260 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-3091-0; 978-3-8252-3091-3 |
Schlagwörter | Erziehung; Gesellschaft; Ichbewusstsein; Rollenerwartung; Rollentheorie; Soziale Rolle; Sozialisation; Sozialisationsforschung; Schule; Interaktion; Lehrbuch; Moral; Macht; Theorie; Institution; Bourdieu, Pierre; Durkheim, David Emile; Habermas, Jürgen; Mead, George Herbert; Parsons, Talcott |
Abstract | Das "Studienbuch" wendet sich an "Studierende und Lehrende in gesellschaftswissenschaftlichen, insbesondere erziehungswissenschaftlichen Studiengängen". Es stellt "einige 'paradigmatische' Beschreibungen und Interpretationen des Phänomens 'Sozialisation' " vor. "Es handelt sich dabei um 'konkurrierende' Theorien zum Verhältnis von Gesellschaft und Sozialisation, die für die Entwicklung dieser wissenschaftlichen Teildisziplin eine herausragende Bedeutung gewonnen" haben. Dazu zählen die Positionen von Émile Durkheim, George Herbert Mead und Talcott Parson, die gesellschaftskritische Theorie von Jürgen Habermas und die Thesen von Pierre Bourdieu. (DIPF/Orig./pr). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |