Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Backhaus, Axel (Hrsg.); Knorre, Simone (Hrsg.); Brügelmann, Hans (Hrsg.); Schiemann, Elena (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Universität (Siegen). Arbeitsgruppe Primarstufe |
Titel | Demokratische Grundschule. Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen. 1. Aufl. |
Quelle | Siegen: Universität, Arbeitsgruppe Primarstufe (2008), 464 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 443-464 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-130146 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Evaluation; Gemeinschaft; Selbstbestimmung; Selbstverantwortung; Kinderrechtskonvention; Schule; Schulforschung; Schulsystem; Schülermitwirkung; Offene Schule; Grundschule; Freie Schule; Privatschule; Ganztagsschule; Lehrer; Lernen; Lernort; Unterricht; Demokratie; Mitbestimmung; Partizipation; Politische Bildung; Alphabetisierung; Modell; Tagungsbericht; Erzieher; Freire, Paulo; Deutschland; England; Finnland; Hannover-Glocksee; Summerhill |
Abstract | Dem vorliegenden Band ging die gleichnamige Tagung [...] voraus [September 2007, Universität Siegen]. [...] Bei dem Thema der Tagung sowie dieses Bandes ist zunächst und immer wieder neu zu erklären, was unter "demokratischer" Grundschule zu verstehen ist und welche Aufgaben unter diesem Anspruch auf das Schulsystem, die einzelne Schule und die darin beteiligten Personen zukommen. Neben theoretischen Gedanken zu dieser Frage [...] wird die Praxisperspektive von Schulen eingebracht. Dies geschieht in unterschiedlichem Maße: von bedeutsamen Schritten der Demokratisierung [...] bis hin zu radikalen Modellen in der Umsetzung [...], berichtet aus unterschiedlichen Umsetzungsphasen - von Schulen vor der Schulgründung [... ] bis zu Schulen, die auf einen langen Prozess in der Etablierung demokratischer Strukturen zurückblicken können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |