Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beck-Neckermann, Johannes |
---|---|
Titel | Mit Kindern Musik entdecken. Musikalisches Experimentieren und Gestalten in der frühpädagogischen Bildungsarbeit. 1. Aufl. |
Quelle | Seelze: Kallmeyer u.a. (2008), 70 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 70 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-8033-8; 978-3-7800-8033-2 |
Schlagwörter | Erziehung; Kreativität; Sinneseindruck; Wahrnehmung; Elementarbereich; Kindergarten; Entdeckendes Lernen; Musikalische Begabung; Experiment; Unterrichtsmethode; Unterrichtsmedien; Unterricht; Musik; Musikpädagogik; Impulsmethode; Bewegung (Motorische); Gestaltung; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Der Autor plädiert für eine musikpädagogische Grundhaltung, die nicht musikalische Situationen als Prüfungen erleben lässt, sondern die Frage stellt: "Welche Musik kommt aus dir?" Dieser "Grundhaltung entsprechend ist das Buch in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil entwickelt der Autor zunächst ein Konzept von Musikalität, das diese in der alltäglichen Erfahrung jedes Menschen ansiedelt und [das] in der frühpädagogischen Bildungsarbeit von jeder Erzieherin anwendbar ist. ... Im zweiten Teil des Buchs werden dann Zielrichtungen benannt und methodische Möglichkeiten aufgezeigt, die es ermöglichen 'musikalisches Experimentieren, Erzählen, Improvisieren und Komponieren' in den Alltag elementarpädagogischer Bildungsbegleitung zu integrieren. Das Anliegen dieses Teils ist es, dem Leser Ideen, Handwerkszeug und Argumentationshilfen zu bieten, kreatives Spiel mit Musik als Bildungsprozess zu begreifen und den Kindern... anzubieten." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |