Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wulfmeyer, Meike; Hauenschild, Katrin |
---|---|
Titel | Ökonomische Bildung in der Grundschule. Wie Kinder handlungsorientiert Wirtschaft machen. Didaktische Perspektiven und Beispiele für die Praxis. |
Quelle | Hannover: Pelikan (2008), 116 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8144-9998-7 |
Schlagwörter | Bildung; Grundschule; Primarbereich; Schüler; Unterrichtsvorschlag; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Sachunterricht; Nachhaltige Entwicklung; Ökonomie; Betrieb |
Abstract | Der inhaltliche Aufbau dieser Veröffentlichung gestaltet sich wie folgt: In Teil 1 stellen wir in vier Abschnitten unsere Konzeption zur ökonomischen Bildung unter dem Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule und damit den Begründungszusammenhang vor. Anschließend werden in Teil 2 Erfahrungen bei der Einrichtung eines "Schülerladens" an der Grundschule dargestellt, die interessierte Schulen dabei unterstützen können, notwendige und empfehlenswerte Schritte zu bedenken. Im darauf folgenden Teil 3 kommen im Rahmen der Darstellung der empirischen Begleitforschung die Kinder selbst zu Wort; ihre Vorstellungen von Wirtschaft wurden mithilfe von Befragungen untersucht. Um Hinweise auf die Akzeptanz des eingerichteten Schülerladens bei Kindern, Lehrkräften und Eltern zu bekommen sowie verlässliche Aussagen über die Wirksamkeit des Projekts im Hinblick auf ökonomische Kompetenzen der Kinder treffen zu können, wurde das Projekt Schülerladen evaluiert. Aus den Ergebnissen dieser Evaluation werden Konsequenzen für den Sachunterricht der Grundschule gezogen. In Teil 4 wird eine Auswahl von Vorschlägen zur unterrichtlichen Umsetzung des Bereichs Wirtschaft für die 2. bis 4. Klasse dargestellt. Diese Unterrichtsvorschläge sind in acht sog. Modulen zusammengefasst, die wiederum aus verschiedenen Unterrichtssequenzen bestehen (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2011/1 |