Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inTenten, Matthias
TitelDas soziale Kapital von Berliner Studenten.
Eine Analyse und Typologisierung egozentrischer Netzwerke.
Gefälligkeitsübersetzung: The social capital of Berlin students. An analysis and typologization of egocentric networks.
QuelleSaarbrücken: VDM Verl. Dr. Müller (2008), 103 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8364-6270-9
SchlagwörterSoziale Beziehung; Sozialkapital; Soziale Unterstützung; Netzwerk; Typologie; Student; Berlin; Deutschland
Abstract"Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die empirische Analyse von egozentrierten Netzwerken Berliner Studierender. Das zugrunde gelegte Forschungsinteresse ist es, zu untersuchen, in welcher Weise die in persönlichen Beziehungsnetzwerken generierten Unterstützungsleistungen organisiert sind und durch ihre jeweilige strukturelle und räumlich-geographische Beschaffenheit beeinflusst werden. Diese Eigenschaft der Zurverfügungstellung von Unterstützungsleistungen wird in der Sozialstrukturforschung der letzten beiden Jahrzehnte unter dem Stichwort 'soziales Kapital' erfasst. Allerdings wird dieser Begriff mittlerweile vielfach nur metaphorisch verwendet und dementsprechend soziale Netzwerke nicht als empirische und damit messbare Strukturen erhoben. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, das soziale Kapital in der Tradition der sozialwissenschaftlichen Netzwerkanalyse präzise zu erfassen und systematisch-empirisch zu beschreiben. Die vorangestellte theoretische Perspektive des Autors zielt darauf ab, zu analysieren, welches Potential an sozialem Kapital Studierende aufweisen und inwieweit die geographische Struktur der Netzwerke eine bedingende Größe ist." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: