Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Labner, Irene F. |
---|---|
Titel | Entfremdung im Vater-Kind-Kontakt nach der Scheidung. Mechanismen und Vorbeugung verschiedener Formen der Eltern-Kind-Entfremdung aus sozialpsychologischer Sicht. Gefälligkeitsübersetzung: Alienation in father-child contact after divorce. Mechanisms and prevention of different forms of parent-child alienation from the aspect of social psychology. |
Quelle | Saarbrücken: VDM Verl. Dr. Müller (2008), 98 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8364-9987-3 |
Schlagwörter | Entfremdung; Partnertrennung; Psychosozialer Faktor; Trennung; Soziale Beziehung; Soziale Rolle; Ehe; Ehescheidung; Vater; Familienrecht; Eltern; Kind; Alltag; Deutschland |
Abstract | "Viele Väter, die im Zuge einer Beziehungsauflösung bzw. Scheidung ihre Kinder nur mehr selten oder gar nicht mehr sehen können, stellen irgendwann fest, daß sich die Beziehungsqualität zu ihren Kindern verändert hat. Oftmals nehmen sie eine aufkeimende Entfremdung seitens der Kinder oder auch von sich selbst ausgehend wahr. Anhand einer Befragung mehrerer Trennungsväter, sowie durch intensive Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen der internationalen Familien- und Väterforschung, versucht die Autorin Irene F. Labner unterschiedliche Formen von Entfremdung im VaterKind-Kontakt aufzudecken. Erörtert werden das Parental Alienation Syndrome (PAS) auf Seiten des Kindes, sowie verschiedene Gesichter der Entfremdung, die beim Vater auftreten können, mit dem Ziel Ressourcen zu finden, um der Entfremdung entgegen zu wirken." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/4 |