Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Scheithauer, Herbert (Hrsg.); Hayer, Tobias (Hrsg.); Niebank, Kay (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter. Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. Gefälligkeitsübersetzung: Problem behavior and violence during adolescence. Manifestations, originating conditions, prevention and intervention. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2008), 363 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-17-019507-3 |
Schlagwörter | Soziale Ungleichheit; Abweichendes Verhalten; Aggressivität; Essstörung; Gewalt; Psychische Störung; Verhalten; Jugend; Glücksspiel; Absentismus; Drogenkonsum; Schwangerschaft; Migration; Sozialstruktur; Jugendkultur; Benachteiligung; Intervention; Prävention; Soziales Problem; Jugendlicher; Mädchen; Deutschland |
Abstract | "Jugendliche sehen sich mit zahlreichen Entwicklungsaufgaben konfrontiert. Neben spezifischen Risiken im Jugendalter erschweren auch Problemlagen aus dem Kindesalter eine Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungsanforderungen. Einige Jugendliche entwickeln in Folge ein Problemverhalten (z. B. Gewalt/ Bullying, Happy Slapping, Delinquenz, Substanzmissbrauch, exzessiven Medienkonsum) oder tauchen in extreme Jugendkulturen ein. Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen stellen in diesem Band aktuelle Erkenntnisse zu Problemverhaltensweisen, zu deren Entstehung und Folgen sowie zu sinnvollen Möglichkeiten des Umgangs dar." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: I. Einführung: Herbert Scheithauer, Tobias Hayer & Kay Niebank: Problemverhaltensweisen und Risikoverhalten im Jugendalter - Ein Überblick (11-34); II. Facetten gewalttätigen Verhaltens im Jugendalter: Tobias Hayer & Herbert Scheithauer: Bullying (37-52); Dirk Baier: Delinquentes, dissoziales Verhalten, Waffen und Sachbeschädigung (53-71); Brigit Richard, Jan Grünwald & Marcus Recht: Happy Slapping: Medien- und bildanalytische Sicht eines aktuellen Phänomens (72-85); Rebecca Bondü, Sabine Meixner, Heike Dele Bull, Frank J. Robertz & Herbert Scheithauer: Schwere, zielgerichtete Schulgewalt: School Shootings und "Amokläufe" (86-98); Dirk Varbelow & Heike Dele Bull: Gewalt im Rahmen von Schüler-Lehrer-Interaktionen (99-112); Angela Ittel, Susanne Bergann & Herbert Scheithauer: Aggressives und gewalttätiges Verhalten von Mädchen (113-127); Barbara Krahe: Sexuelle Aggression und Partnergewalt im Jugendalter (128-140); III. Risikoverhalten im Jugendalter: Renate Soellner & Julia Hapkemeyer: Substanzmissbrauch und -abhängigkeit (143-163); Tobias Hayer & Gerhard Meyer: Problematisches Glücksspielverhalten (164-179); Carolin Züge, Ingrid Möller, Sabine Meixner & Herbert Scheithauer: Exzessive Mediennutzung und gewalthaltige Medien (180-193); Brunna Tuschen-Caffier & Caroline Bender: Essstörungen (194-208); Petra Warschburger & Katja Kröller: Selbstverletzendes Verhalten (209-224); Heike Fleßner: Frühe Schwangerschaften (225-238); IV. Spezifische Problem- und Lebenslagen im Jugendalter: Britta Michaelsen-Gärtner & Peter Paulus: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (241-257); Michael Wagner, Imke Dunkake & Bernd Weiß: Schulschwänzen aus soziologischer Perspektive (258-273); Marek Fuchs & Jens Luedtke: Jugendbanden (Gangs) und gangbezogene Verhaltensweisen (274-288); Haci-Halil Uslucan: Gewaltbelastungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (289-301); Angela Ittel & Susanne Bergann: Traumatisierungserfahrungen (302-315); Beate Großegger: Extreme Spielarten der Jugendkultur (316-332); Gerda Holz:Benachteiligte Kinder und Jugendliche (333-350). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |